Ihre Bausoftware für Kalkulation

Ausschreibung, Aufmaß und Abrechnung
Leistungsverzeichnisse rasch erstellen und damit Geld in die Kasse holen !
Dieses Modul hilft Ihnen unkompliziert und rasch neue LVs zu erstellen, auf die Anforderungen des Marktes zu reagieren und rasch und nachvollziehbar die Abrechnung des Auftrages zu erledigen.
Unabhängig ob Sie mit den Standardleistungsbüchern oder mit eigenen Texten arbeiten. Sie können LVs rasch erstellen (eine Ausschreibung / ein Angebot), die notwendigen Massen berechnen und die Aufmaßblätter drucken. Mit dem Druck der verschiedenen Rechnungsarten ist der Kreislauf geschlossen und Geld kommt in die Kasse.
Die ÖNORMEN-Schnittstelle A 2063 für LVs und Standardleistungsbücher ist enthalten, ebenso die Schnittstellen B 2062 und B 2063 (durch die A 2063 abgelöst). Ebenso enthalten sind die Schnittstellen für das deutsche GAEB-Format und den REB-Datenträger für die Abrechnung.
Alle Druckberichte sind im Programm inkludiert und können per Berichteverwaltung individuell geändert werden. Erstellen Sie eigene Berichte nach Ihren Anforderungen - für Ihre Kunden oder zur internen Verwendung. Ihre Rechnungen können Sie – in Absprache mit Ihrer Bau-SU® Finanzbuchhaltung – automatisch übergeben und sparen so intern wertvolle Arbeitszeit. Auch die Vergabe der laufenden Ausgangs-Rechnungsnummern erledigt das Programm für Sie. Das Rechnungsausgangsbuch mit vielen Filter- und Einstellungsmöglichkeiten komplettiert Ihre Aufzeichnungen. Zahlungseingänge Ihrer Kunden können Sie bei der Schlussrechnungserstellung automatisch aus der Bau-SU Finanzbuchhaltung abrufen.
A 2063 – Rechnung inkl. Aufmaßzeilen (Zusatzmodul)
Der Datenaustausch gemäß der ÖNORM A 2063 (ONRE-Datei) bietet die perfekte Möglichkeit zum Datenaustausch von Rechnungen (Einzel-, Teil- oder Schlussrechnung) inkl. der Aufmaßzeilen – damit die Rechnungsprüfung einfacher erledigt werden kann – und Sie somit auch „schneller an Ihr Geld kommen“.
Die Importfunktion der Aufmaßzeilen „alleine“ erleichtert die Übernahme der Daten von Ihren Subunternehmern.

LV-Angebots-Kalkulation / Baukalkulation
Vermutlich erwarten auch Ihre Auftraggeber immer mehr Angebote, die Sie innerhalb kürzester Zeit erstellen müssen. Um sich von Ihren Mitbewerbern zu unterscheiden, brauchen Sie die Unterstützung eines leistungsfähigen und anwenderfreundlichen Programmteils zur Kalkulation, welches keine Insellösung in Ihrer internen EDV-Landschaft bildet. Ziel ist es, mit möglichst geringem Aufwand, alle notwendigen Schritte der Kalkulation und der Marktpreisbildung zu erledigen. Dieses Werkzeug bieten wir Ihnen.
Zeitsparend kalkulieren mit der STANDARDKALKULATION für Hochbau nach LB-HB 17 - 22.
Nutzen Sie den raschen Einstieg ins Kalkulationsthema mit Hilfe der Standardkalkulation von unserem Partner von Herrn Baumeister Otto Handle.
Die gemeinsame Stammdaten-Nutzung gilt für alle Bereiche in Ihrer Firma.
Das Modul der Ausschreibung und Abrechnung (wie zuvor beschrieben) ist im Kalkulationsmodul enthalten.
- Jedes A-Element (jeder Einzelpreis ist ein A-Element) kann beliebig viele Einkaufspreise, Rabatte, Frachtanteile und Verkaufspreise für die Regiefaktura speichern.
- Jeder Artikel erhält die Zuordnung in eine von 30 Zuschlagsgruppen. Je Zuschlagsgruppe können mehrere Prozent-Sätze für den K7-Aufschlag gewählt werden, diese können je LV individuell angepasst werden
- Jedes A-Element ist je Objekt getrennt speicherbar / veränderbar
- A-Elemente werden zu B-Elementen verknüpft, diese sind die STANDARD-POSITIONEN Ihrer Firma, bzw. der standardisierten Leistungsbücher gemäß ÖNORM B 2062 / B 2063 / A 2063. Ihr K7-Blatt ist jederzeit fertig.
- Sobald Sie einen Standardleistungsbuch-Datenträger einlesen werden sofort die jeweiligen Standardpositionen aus dem Stamm abgerufen und ins neue LV übernommen.
Baukalkulation per Mutter-LV:
Wenn Ihr aktuelles LV keine Standardpositionen enthält, so können Sie nach dem Einlesen des Datenträgers noch immer jedes beliebige LV zum „MUTTER-LV“ erklären und somit die Kalkulationsansätze „in einem Rutsch“ übernehmen. Basis dafür sind identische Positions-Nummern zwischen den unterschiedlichen LVs.
K3 – Blatt zur Mittel-Lohn-Berechnung:
Dies steht nach dem „Lehrbuch“ am Beginn einer Kalkulation im LV. Das passende Formblatt – inklusive Musterdaten – können Sie ebenfalls bei uns beziehen und entsprechend Ihren eigenen Anforderungen abändern. Das Programm ist im Standard inkludiert, die Daten kostenpflichtig.
Wenn Sie alle Funktionen nutzen – dann ist Ihr Leistungsverzeichnis auch als „technischer Bauakt“ vollständig – der gemeinsam mit den kfm. Daten der Baustelle im Baustellen-Informations-System alle Informationen zu diesem Projekt beinhaltet.
Der elektronische Bauakt umfasst – neben den LV-Daten und den Nachtragspositionen:
- Alle Adressen von Subunternehmern, Planern, Statikern,...
- Jeden Schriftverkehr mit allen LV-Beteiligten
- Alle Termine des Ablaufplanes
- Personalbedarfsplanung
- Alle externen Dokumente, welche Sie erhalten haben (z.B.: Mails, Pläne, ..)
- Alle Drucke, die Sie erstellt haben (Druckarchiv)
Standardkalkulation
Für jedes neue Hochbau Leistungsbuch werden Leistungsansätze erstellt. Gerne informieren wir Sie über die Details – schicken auf Anforderung einige Positionen als K7-Ansätze zu = nennen Sie uns Ihre „Lieblingspositionen“.
KOSTENBEISPIELE der Standardkalkulation:
Betriebe bis 30 MA - oder max. 3 Mio Umsatz € 48,-- im Monat
Richtkosten für Planer und Bauträger:
Details bitte bei uns abfragen, Preisanteile je Position in EUR
Betriebe bis 5 PlanungsmitarbeiterInnen € 29,-- im Monat

BIM - Building Information Modeling
Die Digitalisierung der Baustelle
Building Information Modelling = Bauwerksdatenmodellierung beschreibt die vernetzte Planung, Ausschreibung, Bau und Abrechnung sowie die Bewirtschaftung von Gebäuden und Bauwerken mit Hilfe von unterschiedlichen Softwareprogrammen.
Die 3D Planung in Kombination mit der Bau-SU unterstützt Sie bei einer effizienten und erfolgreichen Projektabwicklung.
Die Bau-SU unterstützt:
• Modellbasierende LV-Anzeige